Vorbereitung auf die Stillzeit

Unser Kurs bietet Infos und Tipps für die Vorbereitung auf die Stillzeit. Neben Grundwissen zum Stillen (erstes Anlegen des neugeborenen Babys, Beginn der Milchbildung, Steigerung der Milchmenge) geht es auch um Stillpositionen, Ernährung in der Stillzeit und Hilfen bei Problemen.
Für eine erfolgreiche und entspannte Stillzeit ist auch die Gestaltung des Wochenbetts und des Alltags wichtig. Welche Bedürfnisse haben Baby, Mutter, Vater und die ganze Familie in dieser Zeit? Was hilft und wie viel Ruhe und Zeit sind nötig, um die Stillzeit entspannt zu erleben?
Eine Teilnahme ist ab der 21. SSW möglich, und natürlich die ganzen nachfolgenden Schwangerschaftswochen.

Geburtsvorbereitung Intensiv

Geburtsvorbereitung Intensiv

In gelassener Atmosphäre erfahren Sie Wichtiges über die Phasen der Geburt, lernen wehen- und schmerzerleichternde Übungen und mögliche Gebärhaltungen kennen. Wir machen Atem- und Entspannungsübungen, geben Informationen zur Unterstützung durch Ihre/n PartnerIn während der Geburt und lassen Raum für den Austausch als werdende Eltern. Für die Zeit nach der Geburt informieren wir über Grundlegendes zum Leben mit Baby im frühen Wochenbett.

Der Kurs findet an zwei Tagen am Wochenende mit PartnerIn statt. Für Ihre Online-Anmeldung scrollen Sie zum Ende dieser Seite runter.

Wir bieten unsere Geburtsvorbereitung Kurse vor Ort an.

Geburtsvorbereitung bei einem geplanten Kaiserschnitt

Sie erfahren Wichtiges über den normalen Geburtsverlauf und den Ablauf eines Kaiserschnittes. Es werden die Unterschiede beider Gebärmöglichkeiten beleuchtet, positive und negative Aspekte des Kaiserschnittes wertfrei angeschaut und sich daraus resultierende mögliche Gegebenheiten situationsorientiert besprochen. Wir machen Entspannungsübungen und bieten den Raum für Kontaktaufnahme mit dem Kind und den Austausch der werdenden Eltern. Grundlegende Informationen für die Zeit nach der Geburt, zum Stillen, sowie Austausch über die Vorstellungen und Erwartungen über das Leben mit Baby runden den Kurs ab.
Der Kurs findet an zwei Tagen mit PartnerIn statt.